Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Hier finden Sie regionale und überregionale Anlaufstellen, die bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse behilflich oder dafür zuständig sind.

Anerkennungsberatung in Schweinfurt

Anerkennungsberatung in Schweinfurt

Anerkennung von schulischen Abschlüssen

Anerkennung von schulischen Abschlüssen

Anerkennung von beruflichen Abschlüssen

Anerkennung von beruflichen Abschlüssen

Anerkennung im Hochschulbereich

Anerkennung im Hochschulbereich

Anerkennungsberatung in Schweinfurt

Beratung und Unterstützung beim Anerkennungsverfahren ausländischer Schulabschlüsse, Berufsausbildungen und Hochschulzertifikate erhalten Sie beim Interkulturellen Begegnungszentrum für Frauen e.V. (IBF) in Schweinfurt.

Hier geht’s zur Internetseite des IBF 

Anerkennung von schulischen Abschlüssen

Im Ausland erworbene oder nicht bayerische Schulabschlüsse werden durch die Zeugnisanerkennungsstelle des Freistaats Bayern anerkannt. 

Kontakte und weitere Informationen zum Ablauf des Verfahrens finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Eine Anerkennung eines Schulabschlusses ist für die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder Berufstätigkeit nicht unbedingt notwendig. Allerdings sind die Aussichten eine Stelle zu bekommen dann auch sehr schlecht. Daher ist es empfehlenswert den Schulabschluss entweder in Deutschland nachzuholen oder sich den ausländischen Abschluss anerkennen bzw. auf Gleichwertigkeit prüfen zu lassen.

Anerkennung von beruflichen Abschlüssen

Wer in seinem Heimatland schon einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erworben hat, hat in Deutschland kann diesen auf Gleichwertigkeit prüfen und anerkennen zu lassen. 

Das Portal beantwortet alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses. Interessierte können hier selbständig recherchieren und sich so einen ersten Überblick über das Thema verschaffen. Es steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. 

Hier geht’s zum Informationsportal

Die IHK ist für die dualen Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungsabschlüsse aus den Bereichen Industrie, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zuständig.
Die IHK FOSA in Nürnberg übernimmt als zentrale Stelle die Prüfung der Gleichwertigkeit für o.g. Berufe sowie die gesamte Abwicklung des Verfahrens. Interessierte können sich per E-Mail oder Telefon-Hotline direkt bei der IHK FOSA über Antrag und Verfahren informieren.

Eine individuelle Erstberatung zu Antragstellung, Verfahrensablauf, Kosten und Dauer bietet die IHK Würzburg – Schweinfurt an.

Die HWK Unterfranken prüft für alle Handwerksberufe, ob im Ausland erworbene Berufsqualifikationen in Deutschland anerkannt werden können.

Allgemeine Informationen zur Anerkennung von beruflichen Abschlüssen ist auf der Internetseite der HWK Würzburg / Schweinfurt zu finden.

Einen individuellen Termin zu einer Vorberatung, z. B. darüber ob eine Anerkennung überhaupt möglich wäre, welche Unterlagen notwendig sind, etc., können Sie direkt beim HWK Bildungszentrum in Schweinfurt vereinbaren.

Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen ist mit Kosten verbunden, die die Antragsteller selbst bezahlen müssen. Einen Zuschuss zu dem Verfahren kann es unter bestimmten Voraussetzungen über den Anerkennungszuschuss geben.

Anerkennung im Hochschulbereich

Wer in seinem Heimatland schon einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss erworben hat, hat in Deutschland kann diesen auf Gleichwertigkeit prüfen und anerkennen zu lassen. 

Einen ersten allgemeinen Überblick über die Anerkennung im Hochschulbereich bietet das Informationsportal Anerkennung in Deutschland.

Hier geht’s zum Informationsportal

Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen ist mit Kosten verbunden, die die Antragsteller selbst bezahlen müssen. Einen Zuschuss zu dem Verfahren kann es unter bestimmten Voraussetzungen über den Anerkennungszuschuss geben.