Bei der Beruflichen Ausbildung wird zwischen der Dualen Berufsausbildung und der Schulischen Berufsausbildung unterschieden.
Hier finden Sie grundlegende Infos den beiden Möglichkeiten und weiterführende Internetseiten mit detaillierten Antworten. Außerdem noch einschlägige Online Ausbildungsstellenbörsen.
Die duale Ausbildung ist in Deutschland die häufigste Form der Berufsausbildung. Der Begriff “dual” kommt davon, dass ein Teil der Ausbildung im Betrieb und der andere Teil der Ausbildung in der Berufsschule absolviert wird.
Der Betrieb ist vor allem für die praktische Ausbildung und die Berufsschule die theoretische Ausbildung. Diese besondere Form der Ausbildung gibt es nur in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.
Es gibt ca. 350 verschiedene Ausbildungsberufe im dualen System, die sich in verschiedene Berufsfelder einteilen lassen, z. B.:
Weitere Informationen zu den Berufsfeldern und verschiedenen Ausbildungsberufen gibt die Agentur für Arbeit.
Die Ausbildungsbetriebe der Region arbeiten eng, je nach Berufsgruppe, entweder mit der IHK Würzburg – Schweinfurt oder der HWK Unterfranken zusammen. Die beiden Kammern sind aber auch direkte Ansprechpartner für die Auszubildenden.
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten:
Wie lange dauert die duale Ausbildung?
Je nach Ausbildungsberuf und Vorbildung zwischen 2 und 3,5 Jahren.
Wer kann eine duale Ausbildung machen?
Jeder der oder jede die eine Ausbildungsstelle in einem Betrieb gefunden hat. Für Geflüchtete und Asylsuchende gibt es allerdings unterschiedliche Voraussetzungen, ob eine Ausbildung oder Arbeit aufgenommen werden darf. Über die Voraussetzungen klärt u.a. die Agentur für Arbeit auf.
Infos im Internet
Für bestimmte Berufsgruppen gibt es für die berufliche Erstausbildung, z. B. direkt im Anschluss an den Schulabschluss, Berufsfachschulen und Fachakademien. Die Ausbildung ist schulisch, die praktischen Kenntnisse werden in Praktika gesammelt.
In Bayern gibt es Berufsfachschulen und Fachakademien für technisch, gewerbliche und gestalterische Berufe, für IT-Berufe, für kaufmännische Berufe, für Ernährung und Versorgung, gastgewerbliche Berufe und Sozial- und Kinderpflege, für Berufe im Bereich Hotel- und Tourismus, für Berufe des Gesundheitswesens, für Fremdsprachenberufe und für Musik.
Die Fachschulen bieten eine vertiefte berufliche Fortbildung, nach einer ersten beruflichen Ausbildung, an. Manche Fachschulen nehmen aber auch Abiturientinnen und Abiturienten ohne berufliche Erstausbildung auf. In Bayern gibt es z. B. Technikerfachschulen, Meisterschulen, kaufmännische Fachschulen, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Fachschulen.
Die Anmeldung erfolgt an der jeweiligen Schule oder Akademie.
Die Voraussetzungen sind je nach Einrichtung unterschiedlich. Zum Teil werden auch verschiedene Möglichkeiten angeboten, welche Voraussetzungen man erfüllen kann (z. B. (Fach)Abitur oder mittlerer Abschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, o. ä.).
Bitte informieren Sie sich immer direkt an der jeweiligen Schule oder Akademie.
An den Berufsfachschulen, Fachschulen und Fachakademien können meist mehrere Abschlüsse erworben werden. Wie geht es mit welchem Abschluss weiter?
Berufsfachschulen:
Fachakademien:
Fachschulen:
Wie lange dauert die Ausbildung?
Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten?
Wer kann eine schulische Berufsausbildung machen?
Jeder der oder jede die, die Aufnahmekriterien der jeweiligen Schule / Akademie erfüllt.
Für Geflüchtete und Asylsuchende kann es zusätzliche Voraussetzungen geben, ob eine Ausbildung begonnen werden darf. Über die Voraussetzungen klärt u.a. die Agentur für Arbeit auf.
Bildungsportal der Region Schweinfurt
Betreiber des Angebotes von www.bildungsportal-sw.de sowie inhaltliche Verantwortung:
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
Telefon: 0 97 21/ 51 3784
Telefax: 0 97 21/ 51 889 3784
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.11.2022 erstellt und gilt für die Website www.bildungsportal-sw.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt ist bemüht, ihre Website www.bildungsportal-sw.de und ihre mobilen Anwendungen im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Derzeit entsprechen die unten aufgeführten Themenbereiche laut Ausnahme von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der EU-Richtlinie 2016/2102, nicht vollständig dem gültigen Stand der Barrierefreiheit:
•Videos
•PDF-Dokumente
•Blätterkataloge
•Inhalte in einfacher Sprache und Gebärdensprache
Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit:
•Kontaktformulare
•Alternativtexte und Bildbeschreibungen
•Fehlererkennung bei der Suche
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt arbeitet kontinuierlich an einem Ausbau der Barrierefreiheit von www.bildungsportal-sw.de
Für folgende externe Anwendungen liegen derzeit keine Informationen zur Barrierefreiheit vor: •
OpenStreetMap
•Youtube
•Praktikumsbörse
Kontakt Website-Inhaber Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter bildungsregion@Schweinfurt.de. Wir bemühen uns diese Anregungen umzusetzen. Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können sie unter bildungsregion@Schweinfurt.de einholen. Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Stadt Schweinfurt
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Durchsetzungsverfahren
Die zuständige Stelle zur Prüfung und Durchsetzung von Barrierefreiheit ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie einen Antrag auf Prüfung der Barrierefreiheit stellen:
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html