Auf dieser Seite finden Sie Beratungsstellen sowie Kontakte zu Weiterbildungsträgern in der Region.
Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer Förderung:
die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und Weiterbildungsinitiatoren stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Komm Weiter in Bayern – Bayerns zentrales Weiterbildungsportal.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Agentur für Arbeit Schweinfurt.
Beratung zum regionalen und überregionalen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot und zum regionalen Arbeitsmarkt im Einzelgespräch und per Telefon erhalten Sie in Ihrem jeweiligen Jobcenter.
Die IHK Würzburg Schweinfurt berät zu verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten, Existenzgründung und vielen weiteren Themen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der IHK Würzburg – Schweinfurt.
Die HWK Unterfranken berät zu verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten, Existenzgründung und Betriebsführung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der HWK Unterfranken.
An der THWS kann man nicht nur studieren, sondern sich auch berufsbegleitend weiterbilden. Der Campus Weiterbildung bietet berufsbegleitende, praxisnahe Weiterbildung in der Region Mainfranken an. Zielgruppe sind sowohl Einzellernende, als auch Unternehmen, Studierende und Studieninteressierte aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der THWS.
Die AURELIA zeichnet sich durch langjährige Erfahrung als Bildungsanbieter am Markt aus und gilt als Experte für die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften, insbesondere für erfahrene Menschen 50+.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der AURELIA GmbH.
Die bbw gGmbH bietet individuelle Weiterbildung und Trainings für Einzelpersonen oder Unternehmen an. Dabei geht sie auf die individuellen Berufswünsche und Lerntypen ein.
Die Trainerinnen und Trainer sind anerkannte Expertinnen und Experten, verfügen über Unternehmens- und Branchenkenntnis und arbeiten mit modernen Lernmethoden, um die Brücke zwischen Theorie und Arbeitsalltag bestmöglich zu schlagen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der bbw gGmbH.
Das bfz Schweinfurt bietet individuelle Coachings, Deutschsprachförderung, Weiterbildungen oder Umschulungen in verschiedenen Bereichen. Die Schwerpunkte sind u. a. Umschulungen im kaufmännischen und sozialen Bereich, Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe, Berufsorientierung und Projekte zum Übergang Schule-Beruf u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des bfz Schweinfurt.
Das BSI Schweinfurt bietet Weiterbildungs- und Orientierungskurse in verschiedenen Bereichen an. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten dabei den richtigen Lehrgang für den beruflichen Werdegang zu finden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BSI Schweinfurt
Die GbF Schweinfurt mbH bietet Aktivierungsmaßnahmen zum Wiedereinstieg in den Beruf an. Hierzu zählen das Coaching von Jugendlichen und Erwachsenen ebenso wie Programme zur Eingliederung und Arbeitsintegration sowie weitere Projekte. Der Zugang findet über die Jobcenter oder die Agentur für Arbeit statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der GbF Schweinfurt mbH.
Die GbW Schweinfurt bietet Aus- und Weiterbildungen mit Schwerpunkt im technischen Bereich an. Die Maßnahmen werden im Auftrag der ortsansässigen Industrie, der Agentur für Arbeit, der Jobcenter und auch selbstverständlich für Selbstzahler durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der GbW Schweinfurt mbH.
WBS Training Schweinfurt bietet u. a. Qualifizierungen im Bereich IT, Automatisierungstechnik, CNC, CAD, Kommunikation und Medien oder auch für kaufmännische Berufe. Viele der Fortbildungen bieten zusätzlich die Möglichkeit, externe Zertifikate, z. B. SAP, zu erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der WBS Training Schweinfurt.
Das Kolping-Bildungszentrum bietet neben einer Schuldner- und Insolvenzberatung auch Unterstützung bei der Integration in Arbeit. An ausgewählten Schulen ist das Kolping-Bildungszentrum Kooperationspartner im kooperativen Berufsvorbereitungsjahr, in der Berufsintegrationsklasse sowie der Berufsorientierung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kolping-Bildungszentrums Schweinfurt.
Der Integrationsfachdienst berät sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitssuchende bei der Integration von Menschen mit Behinderung in das Erwerbsleben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des ifd Integrationsfachdienstes der gfi gGmbH Schweinfurt
Darüber hinaus ist die gfi gGmbH Schweinfurt mit der Durchführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) beauftragt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Teilhabeberatung Schweinfurt.
Startseite » Ausbildung und Beruf » Berufliche Weiterbildung & Wiedereinstieg
Bildungsportal der Region Schweinfurt
Betreiber des Angebotes von www.bildungsportal-sw.de sowie inhaltliche Verantwortung:
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
Telefon: 0 97 21/ 51 3784
Telefax: 0 97 21/ 51 889 3784
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.11.2022 erstellt und gilt für die Website www.bildungsportal-sw.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt ist bemüht, ihre Website www.bildungsportal-sw.de und ihre mobilen Anwendungen im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Derzeit entsprechen die unten aufgeführten Themenbereiche laut Ausnahme von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der EU-Richtlinie 2016/2102, nicht vollständig dem gültigen Stand der Barrierefreiheit:
•Videos
•PDF-Dokumente
•Blätterkataloge
•Inhalte in einfacher Sprache und Gebärdensprache
Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit:
•Kontaktformulare
•Alternativtexte und Bildbeschreibungen
•Fehlererkennung bei der Suche
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt arbeitet kontinuierlich an einem Ausbau der Barrierefreiheit von www.bildungsportal-sw.de
Für folgende externe Anwendungen liegen derzeit keine Informationen zur Barrierefreiheit vor: •
OpenStreetMap
•Youtube
•Praktikumsbörse
Kontakt Website-Inhaber Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter bildungsregion@Schweinfurt.de. Wir bemühen uns diese Anregungen umzusetzen. Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können sie unter bildungsregion@Schweinfurt.de einholen. Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Stadt Schweinfurt
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Durchsetzungsverfahren
Die zuständige Stelle zur Prüfung und Durchsetzung von Barrierefreiheit ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie einen Antrag auf Prüfung der Barrierefreiheit stellen:
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html