Das Fehlen von Fachkräften macht sich in jedem Lebens- und Bildungsbereich bemerkbar. Der Erhalt und Gewinn von gut ausgebildeten, qualifizierten Personal ist daher eine Aufgabe höchster Priorität.
Der Bildungsrat Schweinfurt hat eine Übersicht erarbeitet, welche (Bildungs-)Maßnahmen im Rahmen der Fachkräftesicherung bereits ergriffen werden. Gleichermaßen hat er aufgezeigt, welche Maßnahmen für eine erfolgreiche Bildungs- und Arbeitsregion notwendig, aber noch nicht vorhanden sind.
Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen. Die Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler sowie Entwicklung deren Persönlichkeit sollten dabei Hand in Hand gehen, um einen nachhaltigen Bildungseffekt zu erzielen und die Region zu stärken.
Die Mittelschule bereitet primär qualifiziert auf eine duale Ausbildung vor. Sie stellt die Persönlichkeitsbildung und die individuelle Förderung in den Mittelpunkt ihrer Bildungsarbeit. Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht darüber hinaus weitere Anschlüsse im Schulsystem.
Im Projekt “ProPraxis” werden die Schülerinnen und Schüler ab der 8 Jahrgangsstufe durch Praktika auf die Berufswelt vorbereitet, Dabei werden sie von Fachkräften für Berufsorientierung unterstützt.
Anmerkung: Voraussetzung für das Praktikum ist die „Praktikumsreife“
Hierfür sollten die Schülerinnen und Schüler zuerst „eingestuft” werden müssen:
Das Projekt und seine Regelungen sind zu starr und müssen unbedingt an die veränderte Schülerschaft angepasst werden.
Pädagogische Personal unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf bzw. in die Berufsausbildung. Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ist so individuell wie die Aufgaben und die notwendige Einsatzzeit, die das pädagogische Personal aufbringen muss. Daher sind beim Einsatz der Fachkräfte folgende Parameter zu berücksichtigen:
An Realschulen hat das Lernen stets einen Bezug zur Lebenswelt. Sie schaffen die Grundlagen für vielfältige berufliche Karrierewege sowie für die schulische Weiterqualifizierung.
Eine landkreisweite, zentrale, digitale Plattform auf der die Betriebe ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze veröffentlichen können. Hier könnten sich alle Interessierten direkt informieren, welche Fachkräfte in der Region aktuell gesucht werden.
Die Schülerinnen und Schüler wollen Praktika in den Ferien absolvieren, auch hierfür wäre eine derartige Plattform äußerst gewinnbringend.
Hinweis
Ein ähnliches Tool wird mit dem Ausbildungskompass bereits bespielt und zur Verfügung gestellt.
Obwohl Gymnasien haben die allgemeine Hochschulreife zum Ziel haben, werden im Unterrichtsbereich “berufliche Orientierung” auch alternative Wege zum selbstständigen Hochschulstudium vorgestellt.
Ebenso werden die Qualifizierungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss (Ausbildung, duales Studium, etc.) gleichwertig dargestellt und diskutiert.
Die Oberschulen haben grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zum Ziel. Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Einrichtung nach abgeschlossener Berufsausbildung oder bestandener mittlerer Reife um die Hochschulreife bzw. das Fachabitur zu erlangen.
Um den Einstieg ins Berufsleben nachhaltig und erfolgreich zu gestalten, müssen sinnvolle und geeignete Übergänge und Passungen hergestellt werden. Wenn die Schülerinnen und Schüler Erfolge und Sinnhaftigkeit ihrer Ausbildung erleben, schließen sie diese auch zeitnah und erfolgreich ab.
Daher ist die Beratung, Eignungsfeststellung und Kooperation an den entsprechenden Übergängen elementar wichtig.
Die Integrationsvorklasse bietet geflüchteten bzw. zugewanderten junge Menschen die Chance einen Mittleren Bildungsabschluss zu erreichen und anschließend z.B. eine Berufsausbildung zu beginnen.
Individuelle Beratung und Vorträge durch Mitarbeitende der Arbeitsagentur als fester Bestandteil des Schulangebots
Berufliche Schulen bereiten auf die spätere, berufliche Tätigkeit im Erwerbsleben vor. Ziel ist dabei die Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
In der gewerblich-technischen Schule werden Berufe im Handwerk und der Industrie beschult. Gleichzeitig befindet sich im Haus die Fachschule für Maschinenbautechnik.
In der Ludwig-Erhard-Berufsschule werden kaufmännische und medizinische Berufe beschult.
Das staatliche Berufsschulzentrum gliedert sich in die Berufsschule sowie verschiedene Berufsfachschulen. Vereinfacht dargestellt beherbergt das Schulzentrum die Fachbereiche Agrarwirtschaft, Nahrung und Ernährung, Pflege sowie Textil.
Die Volksschule Schweinfurt (vhs Schweinfurt) bietet verschiedene Kurse, Vorträge und Workshops zur Stärkung beruflicher Kompetenzen und der persönlichen Entwicklung in der Arbeitswelt sowie zu EDV und dem IT-Bereich. Auch vom BAMF geförderte Deutsch- und Integrationskurse können der vhs Schweinfurt besucht werden.
Lehrkräfte und pädagogisches Personal gestalten und prägen den Schulalltag. Sie unterrichten und unterstützen, vermitteln und beraten. Um den Schulalltag meistern zu können, braucht es nicht nur motivierte und lernbereite Schülerinnen und Schüler, sondern auch engagierte und qualifizierte Lehr- und Fachkräfte.
Die Anregungen zur Fachkräftesicherung von Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischem Personal stammen von aktiven Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis.
Die Schulleitung ist dazu befähigt eigenes Personal einstellen (z.B. Pädagogische Hilfskräfte).
Aufgaben der Schulleitung sollten in zwei Bereiche gegliedert und zwischen unterschiedlichen Personen aufgeteilt werden:
Neben der schulischen und beruflichen Ausbildung stellen auch die allgemeine und berufliche Weiterbildung wichtige Säulen der Fachkräftesicherung dar.
Die Fachkräftesicherung ist das Kerngeschäft der Agentur für Arbeit sowie der vier Jobcenter.
Im Rahmen der Fachkräftesicherung werden zahlreiche Maßnahmen geplant und durchgeführt.
Die Agentur für Arbeit bietet individuell auf verschiedene Zielgruppen zugeschnittene Maßnahmen und Projekte an. Interessierte können sich informieren oder direkt vor Ort beraten lassen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter Berufsorientierung, Berufliche Weiterbildung und Wiedereinstieg und Angebote für Unternehmen.
Die Volksschule Schweinfurt (vhs Schweinfurt) bietet verschiedene Kurse, Vorträge und Workshops zur Stärkung beruflicher Kompetenzen und der persönlichen Entwicklung in der Arbeitswelt sowie zu EDV und dem IT-Bereich an. Auch vom BAMF geförderte Deutsch- und Integrationskurse können an der vhs Schweinfurt besucht werden.
Einige Kurse werden auch in Kooperation mit der Agentur für Arbeit angeboten. Hierzu zählen folgende:
Hier geht’s zu den Weiterbildungen für beruflichen Entwicklung und Kompetenzen
Bildungsportal der Region Schweinfurt
Betreiber des Angebotes von www.bildungsportal-sw.de sowie inhaltliche Verantwortung:
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
Telefon: 0 97 21/ 51 3784
Telefax: 0 97 21/ 51 889 3784
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.11.2022 erstellt und gilt für die Website www.bildungsportal-sw.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt ist bemüht, ihre Website www.bildungsportal-sw.de und ihre mobilen Anwendungen im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Derzeit entsprechen die unten aufgeführten Themenbereiche laut Ausnahme von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der EU-Richtlinie 2016/2102, nicht vollständig dem gültigen Stand der Barrierefreiheit:
•Videos
•PDF-Dokumente
•Blätterkataloge
•Inhalte in einfacher Sprache und Gebärdensprache
Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit:
•Kontaktformulare
•Alternativtexte und Bildbeschreibungen
•Fehlererkennung bei der Suche
Die Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt arbeitet kontinuierlich an einem Ausbau der Barrierefreiheit von www.bildungsportal-sw.de
Für folgende externe Anwendungen liegen derzeit keine Informationen zur Barrierefreiheit vor: •
OpenStreetMap
•Youtube
•Praktikumsbörse
Kontakt Website-Inhaber Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter bildungsregion@Schweinfurt.de. Wir bemühen uns diese Anregungen umzusetzen. Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können sie unter bildungsregion@Schweinfurt.de einholen. Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Stadt Schweinfurt
Geschäftsstelle Bildungsregion Schweinfurt
Brückenstr. 14
97421 Schweinfurt
E-Mail: bildungsregion@Schweinfurt.de
Durchsetzungsverfahren
Die zuständige Stelle zur Prüfung und Durchsetzung von Barrierefreiheit ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie einen Antrag auf Prüfung der Barrierefreiheit stellen:
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html