
Zirkuscamp Rafeldinio (Woche 2)
2025 hat der Kreisjugendring Schweinfurt wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Schweinfurt geplant.
Anmeldung und weitere Informationen sowie Kosten finden Sie auf unserer Website https://www.kjr-sw.de/events/freizeiten-und-fahrten/
Jahresprogramm des Kreisjugendrings:
Datum | Veranstaltung | Alter |
22.03.2025 | Medienworkshop Trickfilme | 8 – 11 Jahre |
06.04.2025 | Escape Room „Rettet das Klima“ | 13 – 16 Jahre |
19. – 25.04.2025 | Osterferienfreizeit in der Fränkischen Schweiz (Warteliste) | 10 – 14 Jahre |
17. – 18.05.2025 | Survival und Bushcrafting – (Über)leben in und mit der Natur | 12 – 16 Jahre |
16.06.2025 | Theaterworkshop Schloss Maßbach | 8 – 11 Jahre |
08. – 15.06.2025 | Pfingstferienfreizeit in Südtirol | 14 – 17 Jahre |
02. – 08.08.2025 | Internationale Jugendbegegnung in Deutschland mit französischer Partnergruppe (Termin vorläufig) | 12 – 16 Jahre |
04. – 09.08.2025 | Zirkuscamp Rafeldinio (Woche 1) | ab 7 Jahren |
11. – 16.08.2025 | Zirkuscamp Rafeldinio (Woche 2) | ab 7 Jahren |
31. 10.2025 | Halloween auf Schloss Thurn | 8 – 14 Jahre |
Datum folgt | Allianz-Arena und Olympiapark in München | 10 – 13 Jahre |
Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind/jeder bzw. jede Jugendliche/jede Person teilnehmen kann.
Bei all unseren Veranstaltungen gibt es ein Kontingent an Chancengleichheitsplätzen.
Chancengleichheitsplätze sind speziell reservierte Teilnahmeplätze für Kinder und Jugendliche, die aufgrund besonderer Lebensumstände oder Herausforderungen Unterstützung oder mehr Zeit benötigen, um sich für unsere Freizeiten anmelden zu können. Ziel dieser Plätze ist es, allen jungen Menschen – unabhängig von sozialen oder gesundheitlichen Hindernissen – die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen zu ermöglichen und von den gemeinsamen Erlebnissen zu profitieren.
Diese Plätze stehen beispielsweise zur Verfügung für:
- Teilnehmer:innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen
- Kindern und Jugendlichen in sonstigen akut oder dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen, die von der Unterstützung beim Anmeldeprozess profitieren können
Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
