Beruflich bildende Schulen in der Region Schweinfurt

Nachfolgend finden Sie einen Überblick, welche Schulen zur beruflichen Bildung in der Region zur Verfügung stehen.

Wirtschaftsschule

Wirtschaftsschule

Berufsschule

Berufsschule

Fachoberschule & Berufsoberschule

Fachoberschule & Berufsoberschule

Berufsfachschule & Fachschule

Berufsfachschule & Fachschule

Fachakademie

Fachakademie

Wirtschaftsschule

Die Wirtschaftsschule eignet sich v. a. für alle Schülerinnen und Schüler, die einen kaufmännischen Beruf ergreifen oder in der Verwaltung arbeiten möchten. Aber auch alle anderen Schülerinnen und Schüler, die einen anderen Beruf anstreben, profitieren von der allgemeinen Bildung und der Vorbereitung auf wirtschaftliche Themen, z. B. bei einem Sprung in eine spätere Selbständigkeit. 

Hier geht’s zur Seite des StMuK mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsschule

Berufsschule

In der dualen Ausbildung ist die Berufsschule Partner des Ausbildungsbetriebs und bildet zusammen mit ihm in einem bestimmten Beruf aus. Die Berufsschule hat die Aufgabe fachtheoretischen Kenntnisse für den jeweiligen Beruf zu vermitteln. 

Schülerinnen und Schüler, die nach Abschluss einer allgemeinbildenden Schule noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, werden an der Berufsschule auf eine Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet.

Hier geht’s zur Seite des StMuK mit dem Schwerpunkt Berufsschule

Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS)

Die Fachoberschule (FOS) bietet die Möglichkeit nach dem Mittleren Schulabschluss die Schullaufbahn noch weiter fortzusetzen. Dabei vermittelt sie allgemeine, fachtheoretische sowie fachpraktische Kenntnisse. In der Regel umfasst sie die Jahrgangsstufen 11 bis 12. In der Jahrgangsstufe 11 gehört zum Unterricht auch eine fachpraktische Ausbildung im jeweiligen Schwerpunkt dazu.

Hier geht’s zur Seite des StMuK mit dem Schwerpunkt FOS

 

Die Berufsoberschule (BOS) schließt an den Mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung an. Die Berufsoberschule vermittelt eine allgemeine und fachtheoretische Bildung. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13 und kann auch in Teilzeitform geführt werden.

Hier geht’s zur Seite des StMuK mit dem Schwerpunkt BOS

Berufsfachschule und Fachschule

Die Berufsfachschulen bieten in vielen verschiedenen Bereichen eine Berufsausbildung an. Die unterschiedlichen Schwerpunkte decken häufig Berufe ab, in denen keine duale Ausbildung vorgesehen ist oder in denen ein Teil der Ausbildung über längere Zeit (z. B. erstes Ausbildungsjahr) ausschließlich in der Schule absolviert wird.  Die Berufsfachschulen enden mit verschiedenen Abschlüssen. 

Hier geht’s zur Seite des StMUK mit dem Schwerpunkt Berufsfachschule

 

Die Fachschulen bieten eine vertiefte berufliche Fortbildung an. In Bayern gibt es zum Beispiel Technikerfachschulen, Meisterschulen, kaufmännische Fachschulen, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Fachschulen. Die Dauer beträgt ein bis vier Schuljahre (teilweise in Teilzeitunterricht) in den verschiedenen Ausbildungsrichtungen.

Hier geht’s zur Seite des StMUK mit dem Schwerpunkt Fachschule

Fachakademie

Die Fachakademien bieten in vielen verschiedenen Bereichen eine Berufsausbildung an.

Der Abschluss an der Fachakademie ist der jeweilige Staatl. Berufsabschluss. Mit bestandener Ergänzungsprüfung ist die fachgebundene oder die allgemeine Fachhochschulreife möglich. Zudem ist es in manchen Ausbildungsrichtungen möglich sich, unabhängig vom Erwerb der Fachhochschulreife, auf Bachelorstudienplätze an den Fachhochschulen bzw. Hochschulen zu bewerben.

Hier geht’s zur Seite des StMuK mit dem Schwerpunkt Fachakademie